Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lebensbescheingung 2025: Identifikationskennzeichen
#1
Hallo,
Ich bin mal wieder über das sog. "Identifikationskennzeichen" der Lebensbescheinigung 2025 (General-Formulare) gestolpert!

Da ich die üblicherweise übersandten Lebensbescheinigungen (in der Regel zu spät erhalte, obwohl ich in Mandaluyong, Manila wohne) werde ich höchstwahrscheinlich wieder das Generalformular verwenden.
Im Formular steht auch als Abkürzung CRN, SSN oder NINO. Eine Social Security Number erhält meines Wissens ein deutscher Expat auf den Philippinen nicht.
Beim Googeln wurde von anderen Expats im "ihre-vorsorge.de/expertenforum/Identifikation Kennzeichen" herausgefunden, dass sich wohl um die 12 stellige RVNR- Nummer handelt, die ein Buchstabe enthält und die man ein Leben lang behält!

Was würde dann meine Frau machen, die 35 Jahre als Krankenschwester im Öffentlichen Dienst arbeitete aber 1974 nach Ankunft von der gesetzlichen Rentenversicherung (damals BFA) befreit wurde? Muss/müsste sie u.U. die damals nicht mehr benutzte DRV-Nr. verwenden ode gar die ostrenten-Nr. der VBL-Rente?

In dem oben angegebenen Expertenforum "die Vorsorge" wird jedoch gesagt, dass das Identifikationskennzeichen sich höchstwahrscheinlich auf die "Steueridentifikationsnummer" oder ähnliche Kennung "ihres Wohnsitzlandes".

Da heißt es für Rentenbezieher im Ausland (in Italien wäre das "Codic Fiscale) ist das meist das Steueridentifaktionskennzeichen des jeweiligen Landes.
Der Zweck dieser Nummer ist es am Datenaustausch zwischen den deutschen Behörden und den Behörden des Wohnsitzlandes teilzunehmen.

Wenn diese Nummer angegeben ist, kann in vielen Fällen auf die Vorlage der Lebensbescheinigung verzichtet werden, da die Informationen direkt zwischen den Behörden ausgetauscht werden. Es handelt sich um eine Nummer, die dir von den Behörden des Wohnsitzlandes zugeteilt wurde!

Für die Philippinen wäre das die Philippinische TAX TIN Nr. 
(12 stellig).
_______________________________________________________
Das macht irgendwie Sinn. Ich werde es (ab) 2025 so machen, dass ich diese Nr. jeweils für mich (DRV-Rente und VBL-Rente) und meiner Frau (nur VBL-Rente eintrage und am linken Rand in Klammern schreibe, das es sich um die Phil. TAX TIN-Nr. handelt.
Vorsichtshalber werde ich bei besagtem I.-Kennzeichen ein Sternchen machen und auf dem unteren Rand jeweils die Deutsche Steuer-ID eintragen.

Ich hoffe, dass dann damit genüge getan ist oder was meint Ihr?
Vielen Dank im voraus für alle Anmerkungen/Ratschläge.
Miwol2
Zitieren
#2
Mich ärgert auch immer, wenn auf Vordrucken geforderte Angaben oder Nummern nicht oder nicht verständlich erläutert sind, was damit gemeint ist. Meiner Meinung nach kannst Du nicht mehr tun als das, was Du angegeben hast!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste